Das Präsidium des Landessportbundes und der Vorstand der Sportjugend NRW haben im Jahre 2011 ein 10-Punkte-Aktionsprogramm mit dem Ziel beschlossen, bereits bestehende Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt und sexuellen Missbrauch im Sport weiter zu entwickeln und die Möglichkeiten der Prävention und Intervention auszubauen. Dazu gehören auch eine Reihe von praktischen Empfehlungen und Unterstützungen, die sich an die Mitgliedsorganisationen, an die Sportvereine sowie an Eltern und Betreuer richten.

Ehrenkodex

Der Ehrenkodex ist eine freiwillige Selbstverpflichtung für Sport-Mitarbeiterinnen und –Mitarbeiter sowie Betreuerinnen und Betreuer. Sie enthält Verhaltensregeln im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Der Ehrenkodex wird bei allen Lizenzausbildungen des Landessportbundes NRW von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern verbindlich unterzeichnet. Außerdem soll er von Betreuerinnen und Betreuern im Sport unterzeichnet werden.

Hier geht's zum Ehrenkodex...

Erweitertes Führungszeugnis

Die Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses bildet eine Maßnahme im Rahmen eines Präventions- und Schutzkonzeptes und ist ein Bestandteil der Vereinbarung auf kommunaler und Landesebene nach § 72a SGB VIII (Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter Personen), die zwischen dem Träger der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe und dem Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe geschlossen wird. Aus Sicht des Landessportbundes empfiehlt es sich, auf kommunaler Ebene konkrete Schritte und Kriterien zur Erstellung einer Vereinbarung durch SSB/KSB mit dem Jugendamt abzustimmen. Im Folgenden finden Sie Beispiele kommunaler Vereinbarungen, die uns von den Bünden zur Verfügung gestellt wurden. Sie unterliegen keiner rechtlichen oder inhaltlichen Prüfung durch den Landessportbund NRW.

Kriterien zur Gebührenbefreiung

Musterantrag

Elternkompass

Der Elternkompass informiert ausführlich über sexuellen Missbrauch und seine unterschiedlichen Facetten, auch in Bezug auf die Social Media oder sexuelle Übergriffe unter Kindern und Jugendlichen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Prävention von sexualisierter Gewalt und dem Vorgehen im Falle eines sexuellen Missbrauchs. Eltern finden hier außerdem dienliche Hinweise auf Merkmale, die einen guten Sportverein ausmachen. Weiterführende Literatur und Materialien für Kinder und Jugendliche sowie hilfreiche Adressen runden diese Orientierungshilfe ab.

Zum Elternkompass...

Seminare für ihren Verein

Sportvereine können beim Kreissportbund ein kostenloses Seminar zum Thema "Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport" beantragen.

Ansprechpartner im Rhein-Sieg-Kreis

Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen:

Familien- und Erziehungsberatungsstelle,  Mühlenstraße 49, 53721 Siegburg, Telefon 02241/13-2710,

E-Mail: Leonie.wichelmann@rhein-sieg-kreis.de oder
Hans-Dieter.Schaefer@rhein-sieg-kreis.de zu erreichen

Unabhängigen Beratungsstellen für Betroffene von sexuellen Übergriffen

Link zur Übersicht (LSB NRW)