Das Deutsche Sportabzeichen
Das Deutsche Sportabzeichen ist das erfolgreichste und einzige Auszeichnungssystem außerhalb des Wettkampfsports, das umfassend die persönliche Fitness überprüft. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Die Leistungen der einzelnen Übungen sind nach Altersklassen und innerhalb dieser noch einmal nach Leistungen für Bronze, Silber und Gold gestaffelt. In jeder Disziplingruppe muss eine Übung mit der geforderten Bedingung für Bronze, Silber oder Gold erfüllt werden. Die einzelnen Bedingungen finden Sie bei den Downloads.
Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb. Bei Kindern und Jugendlichen muss die Schwimmfertigkeit ein Mal, bei den Erwachsenen alle fünf Jahre nachgewiesen werden.
Das Abzeichen mit Ordenscharakter kann an Frauen und Männer ab 18 Jahren verliehen werden. Für Kinder- und Jugendliche (6-17 Jahre) wird das Deutsche Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche verliehen. Je nach erbrachter Leistung wird das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold verliehen.
Für Menschen mit Behinderung gibt es das „Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung“ mit Übungen, die auf die jeweilige Art der Behinderung abgestimmt sind.
Das Deutsche Sportabzeichen
Die neue Serviceplattform Sportabzeichen-Digital bietet für alle Nutzendengruppen eine Vielzahl an Funktionen und ist der erweiterte Schritt der Sportabzeichen-Community in die digitale Welt. Von Sportler*innen über Prüfer*innen bis hin zu den Sportbünden können alle an der All-In-One-Lösung partizipieren. Ein integriertes Rechte- und Rollensystem ermöglicht die zielgenaue Zuweisung einzelner Funktionsbereiche.
Die neue Serviceplattform Sportabzeichen-Digital bietet für alle Nutzendengruppen eine umfassende Palette an Funktionen, die den Prozess des Erwerbs und der Verwaltung des Deutschen Sportabzeichens nahtlos und effektiv gestaltet.
Link zur neuen Online-Plattform: https://sportabzeichen-digital.de/login
Infoblatt vom DOSB zum Sportabzeichen-Digital.
Die Ergebnisse im Sportabzeichen-Wettbewerb der Schulen im Rhein-Sieg-Kreis sowie der Stadt- und Gemeindesportverbände sind als Download verfügbar:
Informationen zum Kinderbewegungsabzeichen (KIBAZ) finden Sie hier.
Der nächste Sportabzeichen Prüferlehrgang findet statt am 24.05.2025 in Hennef. Weitere Informationen finden Sie hier.
Erfolgreicher Aktionstag 28.06.25 - LüRa motiviert zahlreiche Sporttreibende zum Deutschen Sportabzeichen
Am 28.06.2025 veranstaltete die Spielvereinigung Lülsdorf Ranzel ihren diesjährigen Aktionstag zum Deutschen Sportabzeichen und konnte dabei zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aller Altersklassen auf dem Sportplatz begrüßen. Unter besten Witterungsbedingungen absolvierten die Teilnehmenden Disziplinen aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.
Die Prüferinnen und Prüfer der Spielvereinigung sorgten für einen reibungslosen Ablauf und standen mit hilfreichen Tipps sowie motivierenden Worten zur Seite.
„Wir sind sehr stolz auf alle, die sich der Herausforderung gestellt haben“, betonte Dominik Schreiter (1. Vorsitzender) „Das Deutsche Sportabzeichen ist nicht nur eine Auszeichnung für sportliche Leistungen, sondern ein starkes Zeichen für Fitness und Gemeinschaft.“
Die Spielvereinigung Lülsdorf Ranzel dankt allen Helferinnen und Helfern, die diesen Aktionstag möglich gemacht haben, sowie den Sportlerinnen und Sportlern für ihre Teilnahme. Schon jetzt freut sich der Verein auf die Verleihung der Urkunden und Abzeichen, die voraussichtlich im Rahmen einer kleinen Feierstunde stattfinden wird.
Ansprechpartnerin
Ilona Leye
Sprechzeiten:
Mo. und Mi. nur telefonisch 7 - 12 Uhr;
Di. und Do. 8 - 12 Uhr.
Außerhalb der Bürozeiten: bitte mit Terminabsprache
Raum A 6.15
Postadresse Sportabzeichen Unterlagen
Rhein-Sieg-Kreis
Ilona Leye (Sportamt)
Postfach 1551
53705 Siegburg
DOSB Informationsseite zum Sportabzeichen
Du suchst Möglichkeiten zum trainieren? Hier wirst du fündig!
Sportabzeichen-Digital