Schwimminitiative des KSB Rhein-Sieg
Die Sportjugend im KSB Rhein-Sieg engagiert sich, um dem Notstand im Bereich der Schwimmfähigkeit unserer Kinder entgegenzuwirken.

Laut Forsa-Umfrage, die die DLRG 2017 in Auftrag gab, waren zum damaligen Zeitpunkt 60% der zehnjährigen Kinder keine sicheren Schwimmer. Dabei hatte man sich beim DOSB bereits 2009 das Ziel gesetzt, dass jedes Kind nach Beendigung der Grundschulzeit sicher schwimmen kann.
Das Ergebnis der Forsa-Umfrage schockiert, denn 1990 konnten noch 90 Prozent aller Kinder schwimmen.
Der Abwärtstrend setzt sich weiter fort und wurde durch die Coronapandemie massiv verschärft. Nach eigener Datenerfassungen lag die Nichtschwimmerquote bei Zweitklässlern im Rhein-Sieg-Kreis vor der Pandemie schon bei bei 74%.
Die Tatsache, dass Ertrinken bei den Ein- bis Fünfjährigen die häufigste und bei den Fünf- bis Zehnjährigen Kindern die zweithäufigste Todesursache ist, verdeutlicht auf dramatische Weise den enormen Handlungsbedarf. Jede Wasserstelle übt eine große Anziehungskraft auf Kinder aus und jeder einzelne Ertrinkungsunfall bedeutet eine lebensbedrohliche Situation.
Das Bild ist überall das Gleiche: lange Wartelisten bei den Schwimmkursen der Sportvereine. Da warten die Familien nicht selten zwei bis drei Jahre, bis sie endlich einen Platz im Schwimmkurs bekommen.
Darum hat es sich die Sportjugend im KSB zur Aufgabe gemacht, die Schwimmfähigkeit im Rhein-Sieg-Kreis zu verbessern.
In intensiven Gesprächen mit Beteiligten aus Schwimmvereinen und Schwimmverband galt es herauszufinden, an welchen Stellschrauben priorisiert gedreht werden muss. Es fehlt überwiegend an Badzeiten, aber auch qualifiziertes Personal ist knapp und letztendlich braucht es auch noch ausreichend Schwimmzeiten für Kinder mit Seepferdchen-Abzeichen, denn nur durch regelmäßiges Üben kann sich das Erlernte so festigen, dass man am Ende von „sicheren Schwimmern“ sprechen kann.
Die Schwimminitiative des Kreissportbundes setzt an zwei Punkten an: Das Programm „NRW kann schwimmen“ wird schon seit 2019 erfolgreich in Meckenheim umgesetzt. Über diese Initiative in Kooperation mit den beiden Schwimmsporttreibenden Vereinen dem Meckenheimer Sportverein (MSV) und dem VfG Meckenheim sowie der Stadt Meckenheim konnten bereits 96 Kinder an Schwimmkursen teilnehmen.
In diesem Jahr werden wieder Schwimmkurse in den Oster- und Herbstferien angeboten.
Der Kreissportbund strebt eine Ausweitung des Programms auf andere Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis an.
Desweitern bietet der Kreissportbund in Kooperation mit dem Schwimmbezirk Mittelrhein im Mai eine Schwimmlehrerassisten-Ausbildung in der Sportschule Hennef an. Diese Ausbildung richtet sich an alle Interessierten, die beim Anfängerschwimmen (Wassergewöhnung, -bewältigung & -sicherheit) helfen wollen, wie z.B. Übungsleitungen, engagierte Eltern, Senior*innen oder Student*innen. Anfallende Teilnahmegebühren sind über die Qualifizierungsförderung für Vereine im Rhein-Sieg-Kreis erstattungsfähig.
NRW kann schwimmen
Informationen zum Landesporgramm "NRW kann schwimmen" finden Sie hier.
Schwimmsporttreibende Sportvereine, die sich für das Programm interessieren, können sich gerne bei uns melden und beraten lassen!