KSB Rhein-Sieg e.V.

Digital: Faszienlehrgang Teil 1 - Grundlagen der Faszienlehre

Lizenzverlängerung: ÜL-C, SdÄ (8 LE)

Angebot Nr.

G2025-2800-22713

Veranstaltungszeitraum

18.11.2025 - 25.11.2025


01. Dienstag 18.11.2025, 18:30 - 21:00
Online Veranstaltung - KSB Rhein-Sieg

Raum: Digital I


Online Veranstaltung - KSB Rhein-Sieg

Raum: Digital I

Gebühren/Preise
mit Vereinsempfehlung 45,00 €
ohne Vereinsempfehlung 70,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 4 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Kreissportbund Rhein-Sieg e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 6

021025101313/8211506/3/DE

 

Du möchtest die faszinierende Welt der Faszien von Grund auf verstehen? Dann ist dieser Online-Lehrgang genau das Richtige für dich – zur Lizenzverlängerung als Übungsleiter*in und um neue spannende Impulse für deine Praxis mitzunehmen!

In zwei kompakten Abendterminen mit intensiven Theorie- und Praxisphasen sowie flexiblem Selbststudium erhältst du eine fundierte Einführung in die Definition, den Aufbau und die vielfältigen Funktionen dieses wichtigen Gewebes. Lerne, wie Faszien unseren Körper formen, schützen und unsere Bewegung beeinflussen, und lege das Fundament für ein tieferes Verständnis. Die Lehrgangsteile bauen grundsätzlich aufeinander auf, können aber auch unabhängig voneinander besucht werden.

Ziele des Kurses:

  • Du bekommst einen Einblick in die Begrifflichkeiten des Arbeits- und Forschungsfeldes sowie sportliche Trends.
  • Du erwirbst Wissen über die historische und moderne Entwicklung der Faszienforschung und ihre Bedeutung in der heutigen Sportwissenschaft.
  • Du lernst die verschiedenen Arten von Bindegewebe und Faszien und ihre spezifischen Funktionen und Eigenschaften kennen.
  • Du verstehst wesentliche Modelle, um die Ganzheitlichkeit und die systemischen Zusammenhänge des faszialen Systems zu erfassen.
  • Du bekommst eine Einführung in die Grundlagen der Trainingslehre und lernst erste Trainingsprinzipien kennen.


Organisatorische Hinweise:

  • Der Lehrgang besteht aus zwei verbindlichen Onlinesitzungen sowie einer Selbstlernphase.
  • Format: Online-Fortbildung (Zoom)
  • Voraussetzung: Kamera, Mikrofon/Headset und stabile Internetverbindung
  • Zugang: Etwa eine Woche vor Start erhalten alle Teilnehmenden per E-Mail die Zugangsdaten und weitere Informationen.

Folgekurs: Faszienlehrgang Teil 2

www.ksb-rhein-sieg.de/shop/qualifizierung/sportpraxis/fortbildungen-1-lizenzstufe/erwachsene-aeltere/g2026-2800-26306

Folgekurs: Faszienlehrgang Teil 3

www.ksb-rhein-sieg.de/shop/qualifizierung/sportpraxis/fortbildungen-1-lizenzstufe/erwachsene-aeltere/g2026-2800-26307