KSB Rhein-Sieg e.V.

Digital: Faszienlehrgang Teil 2: Ideenspecial - Schwerpunkt Rumpf und Hüfte - Themenwelt

Verlängerung: ÜL-C, SdÄ (8 LE) + Erwerb ÜL-C (8 LE)

Angebot Nr.

G2026-2800-26306

Veranstaltungszeitraum

20.04.2026 - 27.04.2026


01. Montag 20.04.2026, 18:30 - 21:00
Online Veranstaltung - KSB Rhein-Sieg

Raum: Digital I


Online Veranstaltung - KSB Rhein-Sieg

Raum: Digital I

Gebühren/Preise
mit Vereinsempfehlung 45,00 €
ohne Vereinsempfehlung 70,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 4 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Erwerb
    • Übungsleiter/-in C Erwachsene/Ältere
    • 8 Punkte
    • 24 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport Themenwelt
    • Erwerb
    • Übungsleiter/-in C Erwachsene/Ältere Themenwelt
    • 8 Punkte
    • 24 Monate
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Kreissportbund Rhein-Sieg e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 7

011025172314/8212064/3/DE

 

„Ich hab Nacken“, „Ich hab Rücken“, „Ich schlafe schon im Sitzen“ – Sätze, die du kennst? Dann vertiefe dein Wissen und fokussiere dich auf die zentrale Bedeutung von Faszien im Rumpf- und Hüftbereich.

In diesem Online-Lehrgang lernst du als Übungsleiter*in zur Lizenzverlängerung oder als Interessierte*r, wie du den Kernbereich Rumpf mit faszialen Prinzipien bearbeiten kannst. An zwei intensiven Abendterminen mit Theorie- und Praxisphasen sowie im Selbststudium erlernst du effektive Übungen und Prinzipien des methodischen Aufbaus, um Verspannungen, Verkürzungen und muskuläre Dysbalancen zu lösen und auszugleichen. Die Lehrgangsteile bauen grundsätzlich aufeinander auf, können aber auch unabhängig voneinander besucht werden.

Zielgruppe:
Übungsleitungen, Trainer*innen, Therapeut*innen und Interessierte, die ihre Kenntnisse im Faszientraining speziell im Rumpf- und Hüftbereich vertiefen möchten, zur Lizenzverlängerung oder für den Praxistransfer.

Organisatorische Hinweise:

  • Der Lehrgang besteht aus zwei verbindlichen Onlinesitzungen.
  • Format: Online-Fortbildung (Zoom)
  • Voraussetzung: Kamera, Mikrofon/Headset und stabile Internetverbindung
  • Zugang: Etwa eine Woche vor Start erhalten alle Teilnehmenden per E-Mail die Zugangsdaten und weitere Informationen.

Hinweis: Mit diesem Lehrgang werden sowohl 8 LE für die Lizenzverlängerung, als auch 8 LE für den Lizenzerwerb als Wahlmodul in der ÜL-C Themenwelt angerechnet.

  • Faszien im Rumpf- und Hüftbereich: Anatomie und Funktion
  • Prinzipien der Trainingslehre auf Faszien anwenden
  • Fasziale Ketten im zentralen Körperbereich erkennen und verstehen
  • Methodischer Aufbau von Übungen: Kräftigung, Mobilisation, Ausgleich muskulärer Dysbalancen
  • Praxisbezogene Anwendung: Zielgruppengerechte Auswahl und Modifikation von Übungen
  • Positive Effekte des Faszientrainings: Verklebungen lösen, Muskelregeneration, Elastizität und Leistungsfähigkeit steigern
  • Prinzipien der Trainingslehre auf Rumpf- und Hüftfaszien anwenden
  • Fasziale Ketten und deren Einfluss auf Haltung und Bewegung verstehen
  • Übungen gezielt auswählen und modifizieren
  • Kräftigung, Mobilisierung und Entspannung im Rumpf- und Hüftbereich fördern
  • Positive Effekte von Faszientraining auf Verklebungen, Regeneration und Leistungsfähigkeit erkennen