Hallux, Karpaltunnel, Hexenfinger und Hammerzehen – Begriffe, die du aus deiner Praxis kennst? Dann widme dich im dritten Teil der Lehrgangsreihe Faszien gezielt den äußeren Extremitäten.
Dieser Online-Lehrgang richtet sich an Übungsleiter*innen zur Lizenzverlängerung sowie an Interessierte. An zwei intensiven Abendterminen mit Theorie- und Praxisphasen sowie im Selbststudium erhältst du Einblicke in gängige Krankheitsbilder, die nach faszialen Grundlagen aufgeschlüsselt werden.
Im Rahmen der Trainingsprinzipien des Fascial Refinement und des Fascial Release arbeiten wir mit Kleingeräten. Du lernst, wie gezielte gymnastische Übungen Verklebungen lösen, die Kraftübertragung verbessern und spezifischen Beschwerden vorbeugen. Die Lehrgangsteile bauen grundsätzlich aufeinander auf, können aber auch unabhängig voneinander besucht werden.
Zielgruppe:
Übungsleiterungen, Trainer*innen, Therapeut*innen und Interessierte, die ihr Wissen im Bereich Faszientraining der äußeren Extremitäten vertiefen möchten und Übungen für Arme, Hände, Beine und Füße zielgruppengerecht einsetzen wollen.
Organisatorische Hinweise:
- Der Lehrgang besteht aus zwei verbindlichen Onlinesitzungen.
- Format: Online-Fortbildung (Zoom)
- Voraussetzung: Kamera, Mikrofon/Headset und stabile Internetverbindung
- Zugang: Etwa eine Woche vor Start erhalten alle Teilnehmenden per E-Mail die Zugangsdaten und weitere Informationen.
Hinweis: Mit diesem Lehrgang werden sowohl 8 LE für die Lizenzverlängerung, als auch 8 LE für den Lizenzerwerb als Wahlmodul in der ÜL-C Themenwelt angerechnet.
- Faszien der äußeren Extremitäten: Anatomie, Funktion und fasziale Ketten
- Trainingsprinzipien: Fascial Release und Propriozeptives Refinement
- Praxis: Übungen zur Mobilisation, Kräftigung, Koordination und Elastizität von Armen, Händen, Beinen und Füßen
- Einblicke in Krankheitsbilder wie Hallux, Karpaltunnel, Hammerzehen und Hexenfinger
- Methodischer Aufbau: Modifikationen für unterschiedliche Zielgruppen und Einschränkungen
- Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft, Stabilität und Regeneration
- Prinzipien des Fascial Release und Propriozeptiven Refinements auf die Extremitäten anwenden
- Fasziale Ketten der Arme und Beine verstehen und deren Einfluss auf Bewegung und Stabilität erkennen
- Übungen gezielt auswählen und modifizieren
- Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Elastizität in den Extremitäten fördern
- Verklebungen lösen und Regeneration verbessern
- Zielgruppengerechte Anpassungen von Übungen umsetzen