KSB Rhein-Sieg e.V.

Entspannung in der Prävention

Verlängerung: ÜL-C, ÜL-B HuB, HKS, SuE, GfÄ, SdÄ (15 LE)

Angebot Nr.

G2025-2800-35200

Veranstaltungszeitraum

17.05.2025 - 18.05.2025


Raum: Dreifach-Halle A
Kerschensteinerstr. 1
DE 53844 Troisdorf


Raum: Dreifach-Halle A
Kerschensteinerstr. 1
DE 53844 Troisdorf

Gebühren/Preise
mit Vereinsempfehlung 90,00 €
ohne Vereinsempfehlung 145,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 4 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Leitung
  • Sandra Gräfe
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Prävention Haltung und Bewegung
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in Prävention
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Prävention Herz-/Kreislaufsystem
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in Prävention
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Prävention Stressbewältigung und Entspannung
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in Prävention
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Prävention Gesundheitstraining für Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in Prävention
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 15 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Kreissportbund Rhein-Sieg e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 7

230125093040/8204564/3/DE

 

In dieser Fortbildung werden den Teilnehmenden die bekanntesten Entspannungstechniken vorgestellt. Wie wirken die Entspannungsübungen und welche Technik ist für welchen Bereich die Richtige? Wie können Sie sinnvoll als Ergänzung der Kursstunde verwendet werden? Es werden die notwendigen theoretischen Hintergründe mit praxisorientierten Inhalten kombiniert. Dazu bieten sich viele Elemente aus den Bereichen Qigong, Pilates und Co.an. Es wird eine Mischung aus Körperwahrnehmung, Optimierung der Körperhaltung, Koordinations-, Balance-, Dehn- und Entspannungsübungen vorgestellt, die dann als kleine Bewegungs- und Entspannungsprogramme in der eigenen Kursstunde umgesetzt werden können.