KSB Rhein-Sieg e.V.

Gesundheitstraining für Kinder

Verlängerung: ÜL-C, JL, BiKuV, Bewegungsförderung in Verein und Kita (15 LE)

Angebot Nr.

G2025-2800-31000

Veranstaltungszeitraum

29.11.2025 - 30.11.2025


01. Samstag 29.11.2025, 09:00 - 17:00
Berufskolleg Bonn-Duisdorf

Raum: Zweifachhalle A
Rochusstr. 30
DE 53123 Bonn


Berufskolleg Bonn-Duisdorf

Raum: Zweifachhalle A
Rochusstr. 30
DE 53123 Bonn

Gebühren/Preise
mit Vereinsempfehlung 90,00 €
ohne Vereinsempfehlung 145,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 4 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Leitung
  • Simone Ames
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Jugendleiter
    • Verlängerung
    • Jugendleiter Aufbaumodul
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Bewegungsförderung in Verein und Kita (Lizenz)
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Kinder- und Jugendsport (Lizenz)
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter
    • 15 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Kreissportbund Rhein-Sieg e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 7

070725125617/8204561/3/DE

 

Zielgruppe
Diese praxisorientierte Fortbildung richtet sich an Übungsleiter*innen, Erzieher*innen und Lehrer*innen, die mit Kindern arbeiten und gesundheitsfördernde Bewegungsangebote gestalten möchten.


Inhalte
In dieser Fortbildung steht das gezielte Fördern von Ressourcen im Mittelpunkt – sowohl der eigenen als auch der der teilnehmenden Kinder. Folgende Schwerpunkte erwarten Sie:

  • Erkennen und Nutzen individueller Ressourcen in der Kursleitung
  • Methoden zur gezielten Ressourcenförderung bei Kindern
  • Entwicklung und Durchführung von Bewegungsangeboten, die Spaß machen und alle Kinder mit ihren individuellen Stärken einbeziehen
  • Spiele und Übungen zur Förderung der kindlichen Resilienz


Praxisbezug
Die Fortbildung lebt vom gemeinsamen Ausprobieren, Entwickeln und Erleben: Sie erarbeiten bewegungsreiche Einheiten mit direktem Praxisbezug, die Sie im Anschluss unmittelbar in Ihren Arbeitsalltag übernehmen können. Die Materialien werden gemeinsam erprobt und auf ihre Anwendbarkeit hin reflektiert.


Organisatorische Hinweise

  • Aufbau: Präsenzfortbildung mit hohem Praxisanteil
  • Format: Kompakte Wochenendveranstaltung in der Sporthalle
  • Weitere Informationen erhalten Sie mit der Einladung