Fachtagung "Kinder in Bewegung" begeistert rund 100 Fachkräfte in der Sportschule Hennef
Die Fachtagung "Kinder in Bewegung" bot ein vielfältiges Programm von 9 bis 16 Uhr: In fünf praxisnahen Workshops konnten die Teilnehmenden neue Impulse und kreative Ideen sammeln – von bewegten Kinderbüchern über kreative Ballspiele bis hin zu inklusiven Bewegungsangeboten, und großen Möglichkeiten in kleinen Räumen. Die Inhalte waren abwechslungsreich gestaltet und boten sowohl theoretische Einblicke als auch praktische Anregungen für den Kita-Alltag.
Zum Auftakt der Veranstaltung wurden acht Kindertagesstätten für ihr langjähriges Engagement im Bereich der Bewegungsförderung ausgezeichnet. Die Einrichtungen tragen seit fünf, zehn oder sogar 15 Jahren das Gütesiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten“, das von der Sportjugend NRW vor 26 Jahren ins Leben gerufen wurde. Ziel des Gütesiegels ist es, dem zunehmenden Bewegungsmangel im Kindesalter entgegenzuwirken und den organisierten Sport aktiv in den Alltag von Kindern und pädagogischen Einrichtungen zu integrieren.
Während Fachkräfte aus nicht-zertifizierten Einrichtungen die Möglichkeit nutzten, sich umfassend über das Gütesiegel und das Zertifizierungsverfahren zu informieren, konnten sich Teilnehmer*innen aus bereits ausgezeichneten Kitas in der benachbarten Halle unter fachkundiger Anleitung selbst sportlich betätigen und etwas für die eigene Gesundheit tun.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt – die Teilnehmenden zeigten sich durchweg zufrieden mit der rundum gelungenen Verpflegung.
Fazit: Die Fachtagung „Kinder in Bewegung“ setzte ein starkes Zeichen für die Bedeutung frühkindlicher Bewegungsförderung und bot den Teilnehmenden wertvolle Anregungen für ihre tägliche Arbeit. Mit großem Engagement und praxisnahen Inhalten wurde deutlich: Bewegung ist nicht nur gesund – sie ist ein zentraler Baustein kindlicher Entwicklung.