Sport und Gesundheit im Rhein-Sieg-Kreis

Der Kreissportbund Rhein-Sieg vertritt das Gesundheitsverständnis des gemeinwohlorientierten Sports und kommuniziert es nach außen. Er bietet den Sportvereinen im Rhein-Sieg-Kreis Informations- und Beratungsmaßnahmen an und begleitet und unterstützt die Vereine beim Aufbau von Kooperationen und kommunalen Netzwerken.

Im Rhein-Sieg-Kreis gibt es insgesamt 36 Sportangebote aus dem Rehabereich (Stand 2019), mit dem Schwerpunkt Stütz - und Bewegungsapparat, sowie 47 Angebote (Stand 2019), die mit dem Gütesiegel SPORT PRO GESUNDHEIT ausgezeichnet wurden.
Um die Anzahl und die Vielfalt der gesundheitsfördernden Sportangebote  weiter zu steigern, werden gemeinsam mit den Sportvereinen neue innovative Angebotskonzepte in der Gesundheitsförderung entwickelt und erprobt. Entsprechende Sportangebote werden in verschiedene Lebenswelten implementiert.

Der Kreissportbund analysiert relevante externe Netzwerke, Initiativen und Projekte und bringt sich in den Zusammenhängen von „Sport und Gesundheit“ aktiv ein.

Bewegt GESUND bleiben in NRW

Unsere Gesellschaft befindet sich in einem tief greifenden materiellen und sozialen Strukturwandel. Technisierung und Digitalisierung nehmen weiter zu. Während körperliche Belastungen abnehmen, steigen die psychosozialen Anforderungen. Es lassen sich Verschiebungen von den akuten zu den chronischen Krankheiten feststellen. Immer mehr Menschen sind immer früher betroffen. Jeder ist aufgefordert, mehr Verantwortung für seine Gesundheit zu übernehmen und gesundheitliche Risiken selbst zu verringern.

Mit dem Programm „Bewegt gesund bleiben in NRW“ legt der Landessportbund NRW einen Handlungsrahmen zur systematischen Weiterentwicklung des gesundheitsorientierten Sports in Nordrhein-Westfalen vor. Oberstes Ziel ist es, die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger durch mehr Bewegung zu fördern. Das ist nur durch gemeinsame Anstrengungen aller gesellschaftlichen Akteure erreichbar.

Bei der Umsetzung des Programms stellen die regionalen Stadt- und Kreissportbünde sowie die angeschlossenen Fachverbände wichtige Partner vor Ort dar. Sie bringen sowohl den Vereinen als auch der Bevölkerung die Ziele und Inhalte des Programms in direktem Austausch näher. Der Landessportbund NRW entwickelt dazu die für den Programmerfolg notwendigen Strukturen:

• Der Förderplan „Bewegt GESUND bleiben in NRW!“ stellt einen Rahmen dar, in dem jeder Programmpartner eine individuelle Strategie zur Umsetzung und Weiterentwicklung der Programmziele festlegt.
• Im Rahmen des REHASPORTs werden die Interessen der durchführenden Vereine durch den LSB NRW vertreten. Seit August 2015 besteht mit „REHASUPPORT – Service- und Zertifizierungszentrum des Landessportbundes NRW“ die Möglichkeit REHASPORT-Angebote online zertifizieren zu lassen.
• Das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT bietet die Möglichkeit, zertifizierte Gesundheitssport-Angebote von der gesetzlichen Krankenkasse refinanzieren zu lassen. Hierzu müssen die Gesundheitspolitik und die Regularien der Krankenkassen laufend berücksichtigt und hinterfragt werden.

Weitere Informationen und aktuelle Medien zu dem Programm „Bewegt GESUND bleiben in NRW!“ sowie den einzelnen Programmschwerpunkten finden Sie auf der Homepage des Landessportbundes NRW unter „UNSERE THEMEN“ im Bereich „Bewegt GESUND bleiben“ (https://www.lsb.nrw/unsere-themen/bewegt-gesund-bleiben/).

Der KSB Rhein-Sieg setzt gemeinsam mit seinen Sportvereinen das Handlungsprogramm um:

  • Information und Beratung der Sportvereine
  • Qualifizierung von Übungsleiter/innen
  • Beratung und Praxistipps

weitere Informationen: » hier (Link LSB NRW)