KSB Rhein-Sieg e.V.

Digital: Neurozentriertes Training

Verlängerung: ÜL-C, SdÄ (8 LE)

Angebot Nr.

G2025-2800-22710

Veranstaltungszeitraum

27.03.2025 - 03.04.2025


01. Donnerstag 27.03.2025, 18:00 - 21:00
Online Veranstaltung - KSB Rhein-Sieg

Raum: Digital I


Online Veranstaltung - KSB Rhein-Sieg

Raum: Digital I

Gebühren/Preise
mit Vereinsempfehlung 45,00 €
ohne Vereinsempfehlung 70,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 4 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Kreissportbund Rhein-Sieg e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 7

230125092006/8205978/3/DE

 

In dieser digitalen Einsteigerfortbildung lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des neurozentrierten Trainings kennen und erfahren, wie sie diese Konzepte in der Praxis umsetzen können. Der Kurs kombiniert theoretische Inhalte mit einem hohen Anteil an praktischen Übungen, um das Verständnis zu vertiefen und die Anwendung zu fördern.

Inhalte der Fortbildung:

  1. Einführung in das neurozentrierte Training - Grundlagen der Neuroanatomie und Neurophysiologie - Bedeutung der Neurologie für das Training
  2. Praktische Übungen - Korrekte Durchführung von neurozentrierten Übungen - Integration  der Übungen in verschiedene Zielgruppen
  3. Erstellung von Trainingsplänen unter Berücksichtigung neurozentrierter Ansätze - Integration von neurozentrierten Elementen in bestehende Sportgruppen
  4. Austausch und Reflexion - Diskussion von Erfahrungen und Herausforderungen - Feedback zu praktischen Übungen. 

 

Hinweise:

Dieser Lehrgang gliedert sich in 2 Onlinesitzungen. Du erhältst ca. 1 Woche vor dem Start per E-Mail eine Einladung mit Informationen und dem Einladungslink. Die Online-Seminare finden zu festgelegten Terminen statt, an denen alle online anwesend sein müssen. 

Für die Teilnahme brauchst du eine funktionierende Kamera, ein Headset (oder eine funktionierende Audiofunktion an deinem Computer/Laptop/Tablet) sowie eine stabile Internetverbindung.